Digital Denken - Freiheit schenken

Der Digitalexperte Julian Ruckdäschel hilft Ihnen, die Digitalisierung zu verstehen und zu gestalten. Dabei bietet er Ihnen ein vielfältiges Angebot zu digitalen Themen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin.
Für Schulen

Smartphones, Tablets und Spielekonsolen bestimmen immer mehr direkt oder indirekt den Alltag an deutschen Schulen. Doch ab wann sollten Smartphones erlaubt sein? Was ist Sexting? Welchen Einfluss hat Tik Tok auf unsere Kinder? Was ist an Fortnite so besonders? Und kann einem das als Lehrer egal sein? Kann man das Smartphone vielleicht sogar gewinnbringend im Unterricht einsetzen? Digitalcoach Julian Ruckdäschel gibt den Schülern, Lehrern und Eltern gewinnbringende Tipps für den Umgang und Einsatz mit digitalen Medien in der Schule.
Der digitale Wandel darf nicht nur verteufelt werden, denn er bietet so viele Möglichkeiten für den einzelnen Menschen, wie noch nie. Um diese nutzen zu können, muss allerdings ein Mindset entwickelt werden, dass den Menschen vom Konsumenten zum Produzenten werden lässt.
In außergewöhnlichen Projekten können Kinder und Jugendliche Virtual Reality, Augmented, Reality, Gamedesign und vieles mehr ausprobieren, experimentieren und eigene Ideen kreativ entwickeln. Dabei steht eindeutig der Gedanke im Vordergrund, dass die Teilnehmer sich selbstständig, selbstverantwortlich, aber auch kritisch mit neuen Technologien auseinandersetzen.
Möglich ist sowas z.B. in Klassenprojekten im Schulandheim, Ferienprogrammen oder auch in Jugendzentren und Bibliotheken. Melden Sie sich für eine unverbindliche Anfrage.
Für Freizeiteinrichtungen

Für Veranstaltungen

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen ein immer größerer Faktor. Datenspuren im Internet, Social Media, Kryptowährungen oder Smart Home klingt nach sehr verschiedenen Themen. Und doch haben all diese Faktoren einen gemeinsamen Nenner: Sie steuern mehr und mehr unser Leben, können Demokratien gefährden und haben Macht über uns. Digitalexperte Julian Ruckdäschel verbindet unscheinbare Themen miteinander in spannenden Vorträgen. So lernen die Zuhörer die Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen kennen und lernen, wie zukünftige Entwicklungen ausschauen können.
Blog - Digitale Bildung

Der Mediennutzungsvertrag
Wie lange sollte mein Kind am Smartphone sitzen? Wann sollte es fernsehen dürfen? Sollte es dann auch noch Fortnite zocken? Das alles sind sehr individuelle

Zeitgemäße Bildung/Digitale Bildung
Zeitgemäße Bildung / Digitale Bildung Ich freue mich, mal an einer Blogparade teilzunehmen =) Der Aufruf dazu ist hier zu sehen. Für den Begriff „Digitale

Digitale Spielewelten in Stockach
In Stockach durften die Kinder diesmal eigene digitale Spielwelten basteln, entwerfen und erforschen. Gamedesign fördert dabei genau die Kompetenzen, die in einer digitalen Welt immer

Fake News – Tools und Spiele
Der Vortrag Fake News spielen eine immer größere Rolle in unserer Demokratie. Dabei kann man grob drei Arten von Fake News unterscheiden: 1. Falsch interpretierte

mBot/Coding/Gamedesign – Workshop in Göppingen
In Göppingen habe ich diesmal recht kurzfristig ein Projekt zu mBots, Coding und Draw your Game durchgeführt. Die Teilnehmer waren 6 bis 10 Jahre alt

Kann Lernen das Gehirn belohnen?
Das Video zeigt einen TED-Vortrag: 7 Arten, wie Spiele das Gehirn belohnen. Ist das auf Schule und Lernen übertragbar? Das versuche ich hier kurz zusammenzufassen.